Schloss Schaesberg erleben
Geschichte zum Leben erweckt!
Bei Schloss Schaesberg erleben Sie hautnah, was Sie in anderen Schlössern und Burgen nur bewundern können. In Zukunft werden Sie sich sogar am Bau des Schlosses beteiligen können. Nach einem Besuch bei Schloss Schaesberg werden Sie Schlösser und Burgen mit anderen Augen sehen.
Mitten in einem wasserreichen Bachtal im südlimburgischen Landgraaf erheben sich die Ruinen von Schloss Schaesberg, einer Burg aus dem 16. Jahrhundert, und des dazugehörigen Gehöftes aus dem 17. Jahrhundert. Diese Ruinen werden in den nächsten Jahrzehnten mithilfe alter Handwerkstechniken wiederaufgebaut. Ein Besuch dieser einzigartigen und bahnbrechenden Kulturerbestätte beginnt im hübschen Besucherzentrum, wo Sie sofort mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren können.:
Viel zu erleben und zu entdekken
Momentan wird hart am Wiederaufbau der jahrhundertealten Burg gearbeitet. Auf dem Gelände können Besucher viel erleben und entdecken.
Schlossturm besteigen
Besteigen Sie den Schlossturm und fühlen Sie sich wie ein echter Burgherr oder ein Schlossfräulein! Vom Turm aus können Sie das gesamte Gelände gut überblicken und die Ruine aus nächster Nähe unter die Lupe nehmen.
Bockreiterkeller
Erfahren Sie, wie die Bockreiter sich in Gefangenschaft fühlten! Im 18. Jahrhundert saßen die berüchtigten Bockreiter - eine Diebesbande, die Südlimburg unsicher machte - im Keller von Schloss Schaesberg gefangen. Zwei Bockreiter sind entwischt. Können Sie herausfinden, wie? Besuchen Sie Schloss Schaesberg und starten Sie Ihre Nachforschungen.


Schlossgarten - Hof van Schaesberg
Bei Schloss Schaesberg laden wir Sie zu einem Spaziergang durch einen echten historischen Schlossgarten ein. In diesem 1000 m2 großen Garten wachsen vergessene Kräuter und Gemüsesorten in zwölf verschiedenen Höfen. Die Gewächse, die im 16. und 17. Jahrhundert in der Küche verarbeitet wurden, können Sie alle im Hof van Schaesberg finden.
Altes handwerk kennenlernen
Bei Schloss Schaesberg erfahren Sie alles über alte Handwerkstechniken, mit denen das Schloss wiederaufgebaut wird. In Workshops und auf anderen Veranstaltungen, aber auch im historischen Handwerksdorf, das sich momentan noch im Bau befindet, lernen Sie die Kniffe der Handwerkskunst, die beim Bau eines Schlosses eine Rolle spielen. Schmiedearbeiten, Holzbearbeitung, Zinngießen, Spinnen, Seildrehen, Schieferdecken und vieles mehr. Hier bei Schloss Schaesberg werden Sie vom Zuschauer zum Teilnehmer: Was Sie geschaffen haben, wird auch tatsächlich für den Bau des Schlosses verwendet.


Führungen
Unsere Schlossführer nehmen Sie mit in die Zeit der Gräfinnen und Grafen. Sie zeigen Ihnen das Landgut und erzählen Ihnen mehr über die Geschichte sowie die Zukunft von Schloss Schaesberg.
Haben Sie Interesse an einer Führung oder wünschen Sie weitere Informationen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Verantstaltungen
Schloss Schaesberg kann für Veranstaltungen verschiedenster Art gemietet werden.


